Migrations und Integrationspolitik | MIPO

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Thema

Moderne Gesellschaften sind immer mehr mit zunehmenden und diversifizierten Migrationsströmen konfrontiert (z. B. Arbeitsmigrantinnen und -migranten, Flüchtlinge, Menschen, die im Zuge der Familienzusammenführung zuwandern). Die multikulturellen Hintergründe können dabei zu Problemen führen, vor allem zu Ungleichheit und Diskriminierung. Dieses CAS vermittelt die notwendigen Instrumente, um Ungleichheitsstrukturen zu erkennen, die sich aus der zunehmenden Immigration ergeben. Zudem befasst es sich mit der Frage, wie die Integration der Immigrantinnen und Immigranten in die Gesellschaften am besten gewährleistet werden kann.

Schliesslich bietet der Kurs auch einen Überblick über Politiken (und bewährte Praktiken), mit denen die Integration von Immigrantinnen und Immigranten in der Schweiz und im Ausland gefördert werden soll. Er beschäftigt sich mit öffentlichen Massnahmen zur Integration in Bereichen wie etwa Bildung und Arbeitsmarkt, mit der Einbürgerungspolitik und Themen wie der Armut von Immigrantinnen und Immigranten.

Der Kurs beantwortet zwei grundlegende Fragen: Unter welchen Arten von Ungleichheit leiden Immigrantinnen und Immigranten in der Schweiz und warum? Welche bewährten Praktiken gibt es, um diese Ungleichheiten auf nationaler und internationaler Ebene aus dem Weg zu schaffen?

Ziele

  • Ursachen und Folgen von Ungleichheiten in den Bereichen untersuchen, die mit der Integration von Immigrantinnen und Immigranten zusammenhängen (Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Armut, Einbürgerung, politische Partizipation)
  • Die wichtigsten Ungleichheiten in Bezug auf die unterschiedlichen Gruppen von Immigrantinnen und Immigranten in der Schweiz untersuchen (Flüchtlinge, Arbeitnehmende usw.).
  • Die vielversprechendsten Massnahmen für eine erleichterte Integration von Immigrantinnen und Immigranten ausgehend von den Ergebnissen der wissenschaftlichen Literatur ermitteln
  • Über die Schwierigkeiten bei der Integration in der Schweiz und mögliche Lösungen nachdenken

Zielpublikum

  • Absolventinnen und Absolventen des MAS in Public Administration (MPA)
  • Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte in öffentlichen Organisationen

Informationen

Folgen Sie uns:        

Kontakt

Verantwortung
Prof. Flavia Fossati
+41 21 692 69 10
Flavia.Fossati@unil.ch

Studiensekretariat
Fatma.Yavavli@unil.ch
+41 21 692 68 17

Teilen:
Rue de la Mouline 28 - CH-1022 Chavannes-près-Renens
Schweiz
Tél. +41 21 692 68 00
Fax +41 21 692 68 09